Datenschutzerklärung nach der DSVGO |
Name und Anschrift des VerantwortlichenDer Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:Martin Türen + Fenster GmbH & Co. KG Benninger Straße 13 87700 Memmingen Deutschland Tel.: +498331 – 4986 541 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Website: www.martin-tueren-fenster.de |
Name und Anschrift des DatenschutzbeauftragtenDer Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:Hans Häring Benninger Straße 13 87700 Memmingen Deutschland Tel.: +498331 – 4986 541 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Website: www.martin-tueren-fenster.de |
Allgemeines zur Datenverarbeitung
|
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
|
Verwendung von Cookies
|
E-Mail-Kontakt
|
Webanalyse durch Google Analytics
|
Einbindung von Diensten und Inhalten DritterWir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als „Inhalte“). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
|
Rechte der betroffenen PersonWerden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
|
Impressum:Martin Türen + Fenster
|
Hinweis gemäß Online-Streitbeilegungs-VerordnungWir sind nach geltendem Recht dazu verpflichtet, Verbraucher auf die Existenz der Europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform hinzuweisen. Sie kann zur Beilegung von Streitigkeiten genutzt werden, ohne dass ein Gericht eingeschaltet werden muss. Zuständig für die Plattform ist die Europäische Kommission. Unter dem Link http://ec.europa.eu/odr ist deren Webseite zu finden. Unsere E-Mail lautet Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. |
Haftungsausschluss/ Disclaimer
|
Vorbau Rolläden
Komfort von seinen schönsten Seiten!
VORO Rollläden sind dem Fenster vorgebaute Rollladensysteme, die durch anspruchsvolles Design und durchdachte Detaillösungen überzeugen. VORO Rollladensysteme eignen sich sowohl für den fortschrittlichen und designbetonten Neubau, als auch für die Sanierung und Modernisierung. Voro Rollläden sparen Energiekosten: Wärmebrücken von innen nach außen, die aus dem traditionellen Rollladeneinbau bekannt sind, gehören der Vergangenheit an. |
VORO BRAVO | |
VORO BRAVO ist der Trendsetter unter den Vorbaurollläden und besticht durch sein lupenreines Rundblendendesign, das ihn zum Vorbild seiner Klasse macht. VORO BRAVO ist der Vorbau-Rollladen mit einzigartigem Rundblendendesign. Seine zukunftweisende Formgebung hat die &Aunml;sthetik des Rollladens neu definiert. Er überzeugt durch seine harmonische Proportion, bei der die Rundung im Mittelpunkt steht. Als Designbesonderheit verfügt der VORO BRAVO über die dezent, nahezu unsichtbar integrierte Fuge des für die Wartung des Rollladens notwendigen Revisionsdeckels. Der VORO BRAVO bietet damit beste Voraussetzungen für eine ansprechende Fassadengestaltung. Mit Insektenschutz, elektronischer Steuerung und ARCO, der ästhetischen Führungsschienenabdeckung in Rundoptik bietet VORO BRAVO modernsten Rollladenkomfort, der keine Wünsche offen lässt. |
VORO PRIMO | |
VORO PRIMO bietet modernste Rollladentechnologie in Softline-Optik mit sanft abgeschrägten Kanten. VORO PRIMO ist der Rollladen mit spezieller Softline-Optik: Die Kanten des Rollladenkorpus sind sanft abgeschrägt und gehen harmonisch in eine Rundform über. Die Fuge des für die Wartung erforderlichen Revisionsdeckels ist an der Unterseite des Rollladenkastens "versenkt". VORO PRIMO integriert sich zurückhaltend in die Fassade, ist dank des besonderen rollcom Führungsschienendesigns sehr laufruhig und bietet mit Insektenschutz und elektronischer Steuerung den Bedienkomfort, den Sie von einem außergewöhnlichen Rollladen heute erwarten dürfen. |
VORO PUTZ | |
VORO PUTZ ist dank seines wärmeisolierenden PU-Putzträgers die Ideallösung für die "unsichtbare" Integration des Rollladens in die Fassade. VORO PUTZ ist mit einem wärmeisolierenden PU-Putzträger ausgestattet. Damit bietet VORO PUTZ ideale Voraussetzungen für die "unsichtbare" Integration des Rollladens in die Fassade. Mit Insektenschutz und elektronischer Steuerung wird VORO Putz zudem allen Ansprüchen an ein komfortables Rollladenmanagement gerecht. |
VORO BASIS | |
VORO BASIS ist der Qualitätsrollladen aus rollgeformtem Aluminium. VORO BASIS ist solide rollcom Qualität in der Standardausführung. Der Rollladenkasten wird aus roll-geformtem Aluminium gefertigt, verfügt über eine leicht abgeschrägte Optik und fügt sich harmonisch in die Fassade ein. |
Raffstore - Jalousien
Raffstore – Echte Alleskönner
Alle effizienten Sonnenschutzsysteme haben etwas gemeinsam. Sie werden auf der Außenseite des Fensters montiert. Nur außenliegender Sonnenschutz ist intelligenter Sonnenschutz. Die Sonnenstrahlen und dadurch Wärme gelangen erst gar nicht an die Fensterscheibe und somit in den Wohnraum. Raffstore oder Jalousien sind wesentlich mehr als gutdurchdachter Lichtschutz und Schattenspender. Sie sind eine praktische Lösung in jedem Zimmer. Unter anderem leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur Energieeffizienz eines Gebäudes. Das Wohlbefinden steigt bei dessen Bewohnern, schützt vor Hitze und hält das Gebäude kühl. Der Lichteinfall kann leicht und sehr genau gesteuert werden. Die Lamellen sind flexibel einstellbar und ermöglichen unterschiedliche Beschattungsgrade. Nahezu vollständige Verdunkelung, blendfreie Beleuchtung mit Tageslicht und Einstellung für unerwünschte Einblicke. Auch das Einbruchsrisiko reduziert sich.
Raffstore sind maßgeschneidert auf die individuellen Bedürfnisse und unverzichtbarer Bestandteil eines modernen Wohnkonzeptes. Sie können nicht nur beim Neubau eingeplant und montiert werden, sondern sind auch bei Altbaurenovierungen oder Sanierung jederzeit machbar.
Wohlbefinden – weniger Kosten
Moderne Raffstoresysteme werden in der Regel mit Motoren und entsprechender Steuerung ausgestattet. Hier lässt sich der Behang individuell herauf- und herunterfahren. Ein Sichtkontakt nach draußen in die Natur oder den Garten ist durch die Lammellenstellung möglich.
Das Licht kann je nach Lamellenstellung in die Räume hereinkommen. Die Lamellen lenken das Tageslicht effizient in den Innenraum. Die künstliche Beleuchtung reduziert sich und spart Energie.
Mit der Beschattung lässt sich die Raumtemperatur in Sommer regeln. Die Raumtemperatur steigt nicht so stark an und die sommerliche Hitze bleicht draußen. Die Beschattung hat einen passiven Kühlungseffekt.
Im Winter kommen die Sonnenstrahlen und die Wärme ins Haus und das solare Heizen erwärmt unsere Räume mit.
Lamellenformen - Attraktives Design, individuelle Möglichkeiten
Lamelle 80 gebördelt |
Lamelle 92 Z |
||||
Die randgebördelte und konvex geformte Lamelle aus Aluminium ist für Außenraffstore die meist verwendete Form. Mit ihrer Breite von 80 mm schützt sie gut vor unerwünschten Einblicken – ein Multitalent. |
Die Z-Lamelle ist besonders für das Abdunkeln von Räumen vorgesehen. Sie ist Ideal für Schlafräume. Im geschlossenen Zustand sorgt die besondere Geometrie für besonders dicht anliegende Lamellen. Zusätzlich werden diese Lamellen mit einem eingewalzten Kunststoffkeder ausgestattet, der den Spalt zwischen den Lamellen schießt und eine Geräuschdämpfung ermöglicht. |
||||
Lamelle 80 D - Tageslichtlenkung |
|||||
|
|||||
Tageslichtlenklamellen sind innovative Produktideen, sie wurden speziell entwickelt und dienen neben einer optimalen Beschattung auch eine Raumlichtoptimierung. Das Ziel ist bewusst tags auf künstliche Beleuchtung zu verzichten und ohne mechanische Kühlung für ein angenehmes, gesünderes und energieeffizientes Wohnambiente zu sorgen. Die optimale Durchsicht mit der Tageslichtlenkung unterscheidet die Lamelle von herkömmlichen Konstruktionen und bietet ein Mehr an Lebensqualität. |
Das Geheimnis liegt in dem genialen System der speziellen Formgebung. Das außenliegende Segment reflektiert die direkten Sonnenstrahlen zurück in den Himmel und lässt somit die Hitze gar nicht erst ans Fenster heran. Das nach innen orientierte Teilstück lenkt das diffuse Tageslicht blendfrei über die Decke tief in den Raum. So bleibt es angenehm kühl und gleichzeitig hell. Ein weiterer Vorteil: Böden, Möbel oder Elektrogeräte sind vor der direkten Sonneneinstrahlung geschützt. |
Farbvielfalt
Es gibt kaum etwas Individuelleres als die eigenen vier Wände. Der eigene Stil, die eigenen Ideen, die Persönlichkeit der Bewohner kommt bei der Gestaltung der Fassade zum Ausdruck. Ein ganz entscheidender Faktor sind dabei die Farben. Neben den Standardfarben kann nahezu jeder Farbenwunsch bei Kästen und Führungsschienen erfüllt werden und so auf die anderen Farben am Haus und den Fensterfarben abgestimmt werden.
Einbaumöglichkeiten – Führungsschienen
Einbausituation im Wärmedämmverbundsystem mit Stockverbreiterung und sichtbarer Kastenblende oder als überputzbarer Kasten und Sturzdämmung. |
|
Einbau in monolithischem Wandsystem – Raffstorekästen werden oft schon mit dem Rohbau hergestellt. |
Raffstorekasten wird sichtbar vor das Mauerwerk montiert. |
Neben der Kastenform und der Lammellenart sind die Führungsschienen ein wesentlicher Bestandteil der Raffstore. Je nach Geschmack und Fassadenstil kann zwischen einputzbaren oder sichtbar montierten Führungsschienen gewählt werden. Auch Sonderlösungen sind möglich, so die Schiene mit Ecklösung, freitragende Führungsschienen z. B. für die Funktion von Insektenschiebegittern. Natürlich darf der Klassiker mit Seilführung nicht fehlen.
Einstellbare Führungsschiene |
Führungsschiene mit Abstandhalter |
Freitragende Führungsschiene für Insektenschutz Schiebrahmen |
Führungsschiene für Ecklösungen |
Seilführung |
Texbandstanzung |
Steuerung + Bedienung - Zuhause ist Wohlfühlen Programm
Natürlich kann man Raffstore per Hand bedienen. Muss man aber nicht. Raffstore können über Motoren präzise und mit komfortabler elektronischer Steuerung ganz nach Wunsch bedient werden. Die einzelnen Behänge können separat oder gleichzeitig gesteuert werden. Dabei können Sie auf persönliche Vorlieben, Uhrzeit, Sonneneinstrahlung und Witterungsbedingungen eingehen. Ob kabelgebundene Steuerung bei Neubau und größeren Sanierungsprojekten oder flexible Funksteuerung bei Nachrüstung - Sie haben die Wahl.
Wandtaster mit Kabelanschluss |
Funk-Wandsender |
Sichere und einfache Motorenbedienung per Wandtaster. Optimal bei Neubau oder größeren Sanierungsprojekten. |
Die kabellose Alternative zum klassischen Wandtaster. Batteriebetrieb, kein Stromanschuss notwendig. |
Funk-Handsender |
Funk-Wandsender mit Touchscreen |
Unkompliziert und zuverlässig: die Funksteuerung per Handsender. Mit Wandhalterung für eine sichere Aufbewahrung. |
Alles im Blick: Das große Touch-Display ist intuitiv bedienbar und sorgt für den nötigen Überblick. Der Funksender wird fix an die Wand montiert und das Display an die Stromversorgung angeschlossen. |
Home Smart Lösung fürs Handy oder Tablet |
Kombination mit Wind- und Sonnenwächter |
Heizung, Licht oder auch Sonnenschutzsysteme lassen sich heute einfach und von überall per Tablet oder Smartphone steuern. Egal ob kabelgebundene Steuerung oder Funksteuerung. Die Planung erfolgt in der Regel durch den Elektriker. |
Raffstore sollten bei Sturm oder hohen Windgeschwindigkeiten stets eingefahren werden. Das kann ganz automatisch über einen intelligenten Windwächter, der ab bestimmten Windgeschwindigkeiten das entsprechende Signal gibt, erfolgen. Das ist ein entscheidender Sicherheitsvorteil für Ihre Raffstore, vor allem wenn Sie nicht zu Hause sind. Über einen zusätzlichen Sonnenwächter oft auch kombiniert mit einem Regensensor lassen sich die Jalousien auch automatisch abfahren und verhindern ein Aufheizen der Räume. Sie müssen nicht bereits vor Arbeitsbeginn in den Morgenstunden mitdenken. |
Quelle der auf dieser Seite gezeigten Texte und Bilder: Schlotterer Sonnenschutz Systeme GmbH
|
Die wichtigen Zentimeter dazwischen: Die Anschlüse zwischen Fenster und Fassade spielen eine entscheidende Rolle in der energetischen Bilanzierung und bei der Vermeidung von Bauschäen. Die Technik im Fensterbau hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt. Die Anforderungen, die an die Verglasung, den Beschlag und das Profil gestellt werden, wachsen stetig an. Das liegt zum einen an den erhöten Erwartungen in Bezug auf den Wämeschutz. Energieeinsparung ist sowohl aus Kostengrüden als auch unter dem Umweltaspekt angesagt. Aber auch der Sicherheitsaspekt und die wachsende Vielfalt der architektonischen Mölichkeiten beim Fenstereinbau bedingen Veräderungen beim Produkt. Doch die technischen Entwicklungen bedeuten auch eine Herausforderung an die Montage. Das System "Fenster-Fuge-Wand" muss stimmen. Es kommt auf die wichtigen Zentimeter dazwischen an. Wird dort nicht sorgfätig und weitsichtig gearbeitet, sind Mägel vorprogrammiert. Die häufigsten Probleme, die im Zuge der Fenstermontage auftreten, sind: Planungsfehler, Feuchtigkeitsschäden oder Schimmelbildung. Zum Beispiel: Da Gebäude heute eine verbesserte Luftdichte haben, sinken auch die Luftwechselraten. Der fehlende Lüftungsanteil durch Fugen und Fehlstellen muss an anderen Stellen ausgeglichen werden. Geschieht das nicht, erhöht sich die Luftfeuchtigkeit im Haus. Schimmel und Tauwasser können sich bilden. Gutachten aus dem Baubereich zeigen, dass eine Vielzahl von späteren Beanstandungen durch Fehler beim Einbau der Fenster verursacht wurden. Planer und Bauherren sollten deshalb darauf achten, dass der ausgewählte Montagebetrieb das RAL Gütezeichen besitzt. Leider, so bedauern einige Betriebe, die sich das Gütezeichen in den vergangenen Jahren erarbeitet haben, ist die Akzeptanz für das Qualitätsmerkmal auf dem Markt noch nicht ausreichend groß Wenn bei Ausschreibungen das Gütezeichen nicht verlangt wird, kommen Billiganbieter oft eher zum Zuge als der geprüfte Montagebetrieb. Allerdings häufig zum späteren Ärger der Kunden. Denn sie haben womöglich ein Qualitätsfenster gekauft, das aber fehlerhaft eingebaut wurde und deshalb nicht halten kann, was der Hersteller versprochen hat. Als Grundsatz muss daher gelten: Fenster und Montage müssen auf dem gleichen Stand der Technik sein. |
FALSCH Dichtebenen innen und außen nicht geschlossen. Durchströmen der Anschlussfuge mit warmer, feuchter Raumluft möglich. Tauwasserausfall in der Anschlussfuge. |
FALSCH Dichtebene innen ist nicht geschlossen. Entströmen von warmer, feuchter Raumluft möglich. Behinderung der Wasserdampfdiffusion durch Äußere, schlagregendichte Abdichtung. Tauwasserausfall in der Anschlussfuge. |
RICHTIG Dichtebenen innen und außen vorhanden. Außen dampf-diffusionsoffen, jedoch schlagregendicht. Innen dampfdiffusionsdicht. Keine Feuchtigkeit in der Anschlussfuge. Grundumsatz: "innen dichter als außen". |